Direkt zum Seiteninhalt

Tag des Glacis - Glacisschützer_März-2025

Menü überspringen

Tag des Glacis

Tag des Glacis
Am 8.September 2013 fand der erste "Tag des Glacis" statt.

Trotz des ungemütlichen Wetters wurde der Tag von
den Besuchern gut angenommen.

Eröffnet wurde der "Tag des Glacis" durch den
Schirmherrn Bürgermeister Michael Buhre und
Christiane Linder von den Glacisschützern Minden.
Die Eröffnung wurde durch das Blechbläser-Quartett der
Musikschule Minden begleitet.

Anschließend übergab Bürgermeister Buhre der damals
stellvertretenden Schulleiterin Cordula Küppers
die Patenschaftsurkunde für die vom Ratsgymnasium
übernommene Patenschaft für den Glacisbereich von
der Rodenbecker Straße bis zur Königstraße.

Das Neigungsfach "Erforschen" der Klassen 5
des Ratsgymnasiums berichtete unter dem
Schulprojekt "Erkunden - Wert erkennen - Schützen"
über die hervorragenden Ergebnisse ihrer Arbeiten
im Rahmen des Unterrichtes über das Glacis.

Einen großen Zuspruch fanden die Führungen durch
den Botanischen Garten durch Minden Marketing
und die Führung "Ökosystem Glacis" von den
Städtischen Betrieben Minden durch Herrn Jürgen Meyer.

In den Räumen des Kinderschutzbundes hielt
Frau Dr. Monika Schulte einen kindgerechten
Vortrag über die Geschichte des Mindener Glacis.
Anschließend wurde der Film von Curt Cappel
"Grüne Oasen in der Stadt", der über das Mindener
Glacis handelt, vorgeführt.

Im Waldorfkindergarten bastelten die Kinder
Schmetterlinge und ließen sie fliegen.

Kanupolo stand im Sommerbad auf dem Programm.

Der Kneippverein informierte über seine Kräuterbeete
im Botanischen Garten.

Ausgefallen ist leider wegen des morgentlichen
schlechten Wetters die Aufführung der Tucholsky-
Bühne sowie die Lesung der Kindergeschichte
"Die einsame Linde" von Christiane Linder.

An 6 Info-Ständen konnten sich die Besucher informieren:
Biologische Station, NABU, BUND, Essbare Stadt,
Städtische Betriebe Minden und von uns, den
Glacisschützern. An einigen Ständen gab es für Kinder auch
etwas zu gewinnen.
Zurück zum Seiteninhalt